Posts

Es werden Posts vom November, 2025 angezeigt.
  Volkstrauertag – oder Heldengedenktag? November. Dunkelheit. Trübe Gedanken. Toten-Gedenken. Am 16. 11. steht der Volkstrauertag im Kalender. Zur Historie „In Nazi-Deutschland gab es den Heldengedenktag. In der Weimarer Republik davor und der BRD danach gedachte man stattdessen des Schmerzes und der Trauer, die Kriege über die Menschheit bringen – über Soldaten gleichermaßen wie Zivilisten. Statt eines Heldengedenktages gab und gibt es den Volkstrauertag.“ [1] Die beiden unterschiedlichen Bezeichnungen für den Gedenktag offenbaren die unterschiedliche Perspektive auf Heldentum und Krieg: Krieg und Heldentum Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Hitlerismus war klar: „Helden“ sterben auch für die falschen Ideale, ihr aufopfernder Tod bewirkt eher Schlechtes, ihr Sterben ist sinnlos. Und die Kriege davor? Im Ersten Weltkrieg steht Deutschland (u.a.) gegen den Erzfeind Frankreich. Die deutschen Soldaten ziehen mit der Losung „Jeder Stoß, ein Franzos“ in d...