Total global und die Folgen: Vom Gegensatz zwischen Planung und Freiheit
Ist Ihnen der Begriff Geopolitik schon lange geläufig? Dass Staaten, Politiker, Interessengruppen nicht Politik für ein einzelnes Land oder auch einen Staatenverbund wie die EU machen, sondern als Zielobjekt die ganze Erde (Geo-) anpeilen?
Die globale Handlungs-Perspektive war noch vor 30, 40 Jahren eher die Ausnahme[1]. Das hat sich geändert. Begriffe wie global governance (wirtschaftliche Führung/Verwaltung gleich des ganzen Erdballs), Geopolitik oder auch Geoengineering, wie zum Beispiel die Beeinflussung des Wetters, geben beredtes Bild von den veränderten Auffassungen.
Digitalisierung und KI machen es möglich? Die neuen technischen Instrumente lassen Überwachung, Top-down-Strategien, Durchregieren bis in den entferntesten Winkel dieser Erde tatsächlich realisierbar erscheinen. Nationalstaaten, nationale Souveränität, Individualrechte gegen den übermächtigen (Welt)Staat – das könnte bei großen und größten Herrschaftsbereichen verloren gehen. Große Einheiten kann man wohl nur autoritär regieren, top-down, mit dem inhärenten Problem des „Gegensatzes zwischen Planung und Freiheit“ (Hayek)
„Die Probleme der bewussten[2] Lenkung des nationalen Wirtschaftsprozesses nehmen notgedrungen ein noch größeres Ausmaß an, wenn dasselbe auf internationaler Grundlage versucht wird. Der Gegensatz zwischen Planung und Freiheit kann, je uneinheitlicher der Standard und der Wertmaßstab bei denen wird, die einem Einheitsplan gehorchen müssen, sich nur umso mehr verschärfen. … mit zunehmender Größe verringert sich die Übereinstimmung über die Reihenfolge der Ziele, womit die Notwendigkeit wächst, sich auf Macht und Zwang[3] zu stützen.“[4]
Total global = schlechte Aussichten für die Freiheit?
# Global Governance, Geopolitik, Geoengineering, Top-down-Strategien, Gegensatz Planung/Freiheit, nationale Souveränität, Individualrechte
In den Leseproben befindet sich ein Auszug aus "Zurück ins Land der Duckmäuse. Lieber Nicht! zum Thema; Traum oder Albtraum von der Einen Welt.
[1] Allerdings plante Karl Marx bereits die Weltrevolution.
[2] Neue Rechtschreibung vom Blogger.
[3] Hervorhebung vom Blogger.
[4] Hayek, Friedrich A., Der Weg zur Knechtschaft, S. 273 f. (Kapitel Ausblick auf die internationale Ordnung), erstmals erschienen 1944; (Originalausgabe) Lau-Verlag, Reinbek 2014
Kommentare
Kommentar veröffentlichen