Pluralismus, Rechtgläubigkeit und Ketzerei

Wer in die Geschichte unserer christlichen Kirche schaut, findet sie, die Berichte von den Leugnern, von den Ketzern, die eine andere Meinung als die offizielle Kirchenlehre vertraten – und dafür nicht selten verbrannt wurden. Fast immer hatten sie recht, aber sie verfochten ihre Einsichten zu früh. Die orthodoxe Lehre brauchte lange, sehr lange, bis sie das Richtige anerkannte. Bei Galileo Galilei dauerte es bis zu seiner Rehabilitation durch die römisch-katholische Kirche ganze 359 Jahre.

Nun schreiben wir das Jahr 2025, fast vierhundert Jahre sind seit Galileos Verurteilung vergangen. Aber es gibt wieder die vielen, die Rechtgläubigen, die ihren „Wahrheiten“ ohne Einschränkung, fast religiös, anhängen, keinen Widerspruch dulden wollen. Wer erinnert sich nicht an den Marxismus-Leninismus, in dem die Partei immer recht hatte? Nicht wenige, die ihrer "Wahrheit" entkommen wollten, wurden an der Mauer erschossen oder landeten in Bautzen, Cottbus oder Hoheneck. Man saß zum Beispiel wegen "öffentlicher Herabwürdigung" des Staates im Gefängnis ein.

Die BRD ist ein Staat auf der Grundlage des Pluralismus, „ein politisches System …, das die offene Auseinandersetzung, … aber auch die Konsens- und Koalitionsmöglichkeiten… als einen wesentlichen Teil der Politischen Willensbildung ansieht.“[1]

Artikel 5 unseres Grundgesetzes von 1949 garantiert:

„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. … Eine Zensur findet nicht statt.“

Man kann nur hoffen, dass die politische Auseinandersetzung erneut als etwas Positives für die Annäherung an Wahrheiten empfunden wird und der alte lateinische Spruch bei all der Wahrheitsfindung und Lügendeklaration wieder mehr Beachtung findet: Denn

„Errare humanum est.“ Irren ist menschlich …

 

 



[1] Schubert, K./ Klein, M., Das Politiklexikon, 8. Aktualisierte und erweiterte Auflage, Dietz 2021, „Pluralismus“.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog