Frankfurter Buchmesse naht:Vorsicht – Buch?
Bald ist es soweit - in Frankfurt werden sie wieder vorgestellt: Bücher, die Gedanken nicht nur in 200 Zeichen anreißen, sondern bis zu ihren Wurzeln, Verästelungen und Konsequenzen verfolgen. Ihr Lesen ist unverzichtbar für die Entwicklung des menschlichen Geistes, wie Wissenschaftler meinen.
Das Potential von Büchern bezeugt die Geschichte:
Deshalb
– wurden sie auf den Index gesetzt, (katholische Kirche), sie wurden verboten,
verbrannt, zensiert (in den zahllosen Diktaturen) und wenn man sie nicht
verhindern konnte, beschimpfte und diskreditierte man Inhalte und Autoren.
Bücher, die Länder oder gar die Welt erschütterten, gibt es eine ganze Menge, zum Beispiel:
· Luthers Bibelübersetzung führte indirekt – zu den Bauernkriegen und dem Dreißigjährigen Krieg.
· Das Kapital von Karl Marx revolutionierte weltweit politische Systeme – das sowjetisch-stalinistische Imperium hielt hernach fast einhundert Jahre große Teile des Globus in Atem.
Andere Bücher wurden zunächst kaum zur Kenntnis genommen, ihre weitreichende Bedeutung wurde verkannt.
· Hitlers Mein Kampf war zunächst wenig gelesen; man war in weiten Teilen der Bevölkerung ahnungslos, was sich da zusammenbraute.
Lesen und Nicht-Lesen
Bücher-Lesen ebnet aufklärerischen und gefährlichen, falschen und richtigen Gedanken[1] den Weg in die Köpfe. Verheerend kann sich auch das Nichtlesen bestimmter Bücher durch die Mehrheit auswirken, wenn die dort ausgebreiteten Gedanken Wirkung bei Entscheidungsträgern oder politischen Schalthebel-Bedienern entfalten.
Deshalb - geht in der Demokratie am unerschrockenen Viel-Lesen kein Weg vorbei …
[1] Wobei die Entscheidung, ob falsch oder richtig, nach eigener Auffassung getroffen wird; oft dauert es lange, bis die „objektive“ Wahrheit ans Licht kommt …
Kommentare
Kommentar veröffentlichen