Ulrike Herrmann, Hayek, die Planwirtschaft und die Griechen
Was hat Ulrike Herrmann und ihre Forderung nach Installierung der Planwirtschaft in Deutschland – wegen des Klimaschutz-Ziels – mit den Griechen zu tun?
„Griechen wir denn heute Bananen oder griechen wir wieder keine?“ – ein vielgehörter Spruch in der DDR. Weniger Effizienz, weniger Wohlstand, Mangelwirtschaft, die bekannte Wirtschaftsjournalistin bestreitet die Probleme nicht. Aber – die Demokratie, die bleibt erhalten, so meint sie?
Friedrich A. von Hayek: Planwirtschaft führt in die Diktatur
Friedrich A. v. Hayek, der renommierte Liberale und Nobelpreisträger, der eine Vorform der Planwirtschaft als Kriegswirtschaft im Vereinigten Königreich des Zweiten Weltkrieges kennengelernt hat, bestreitet die Vereinbarkeit von Demokratie und Planwirtschaft in seinem Buch „Der Weg in die Knechtschaft“ (1944)
„Planwirtschaft (führt) zur Diktatur …, weil diese das wirksamste Instrument zur Gewaltanwendung und der Aufzwingung von Idealen ist und als solches unvermeidlich wird, wenn eine zentrale Planung großen Stiles durchgeführt werden soll. Der Konflikt zwischen Planwirtschaft und Demokratie ergibt sich einfach aus der Tatsache, dass die letztere der Unterdrückung der Freiheit im Wege steht, welche die bewusste Leitung des Wirtschaftslebens erfordert.“ (S.99)
Schnee von gestern – oder Mahnung?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen