Cancel Culture
wird das ein wohlfeiles Instrument, um alle Geistesgrößen, historischen Persönlichkeiten, alle „unpassenden“ Ideen aus dem Weg zu räumen, wenn ihr Wirken für manche, viele Leute?[1] heute als unbequem, nicht mehr förderlich, unangemessen[2] angesehen wird?
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dass die Universität in Münster nun nicht mehr Westfälische Wilhelms-Universität Münster, sondern lapidar Universität Münster heißen soll – ist zwar schade, denn Geschichte gehört nun einmal zu einem Kulturvolk (Oder ist das Wort Volk für die Deutschen rassistisch?) dazu.
Geschichte zeitgebunden, kontextabhängig?
Sollte man Geschichte nicht durchgängig auch als zeitgebunden ansehen? Was hat Joschka Fischer noch an Ansichten vertreten, an welchen Aktionen hat er sich beteiligt – und wie wird er zu seinem 75. Geburtstag geehrt?
George Orwell
Dass nun alle Äußerungen von George Orwell untersucht werden sollen, ob sie vielleicht Antisemitisches enthielten?
George Orwell – bürgerlich Eric Blair – hat zum Autoritarismus und Totalitarismus und seinem Verständnis Bahnbrechendes und in der Breite Wirkendes geleistet. Ihn auf den „Index“ zu setzen, ihn seiner Wirkung auf heute zu berauben, ihn zu canceln – wäre das nicht weit übers Ziel hinausgeschossen und wer hätte daran ein Interesse?
Die alte linke Frage „Cui bono? Wem nützt das? – die sollte in diesen Zeiten wieder öfter gestellt werden …
Kommentare
Kommentar veröffentlichen